München: Der Landkreis Fürth und seine Kommunen werden in diesem Jahr Schlüsselzuweisungen in Höhe von 55 466 408,- Euro (545 044,- Euro mehr als 2023) erhalten, das kann der hiesige Stimmkreisabgeordnete Werner Stieglitz mitteilen. Der Landkreis wird mit 24 190 468,- Euro (212 580,- Euro mehr als 2023) unterstützt, die Gemeinden erhalten 31 275 940,- Euro (332 464,- Euro mehr als 2023).
Der Landkreis Neustadt a.d. Aisch – Bad Windsheim und die Gemeinden werden in diesem Jahr Schlüsselzuweisungen in Höhe von Euro 50 530 176,- Euro
Die bayerischen Kommunen liegen bei der Investitionsquote im Ländervergleich schon seit vielen Jahren auf Platz 1. „Auch die Kommunen sind erheblich von den Kostenexplosionen in diesem Jahr betroffen. Deswegen werden für 2024 die Schlüsselzuweisungen weiter erhöht“, führt Stieglitz aus. „Somit können unsere Kommunen weiter ihre Aufgaben erfüllen und weiter in die Zukunft investieren“, so Stieglitz weiter.
Landesweit stehen im Jahr 2024 für die Schlüsselzuweisungen 4,44 Milliarden Euro zur Verfügung. Das sind 175 Millionen Euro mehr als im vergangenen Jahr (+ 4,1 Prozent). Die Mittel sind der größte Einzelposten von insgesamt 11,38 Milliarden im kommunalen Finanzausgleich. Bayerns Finanz- und Heimatminister Albert Füracker hat die aktuellen Schlüsselzuweisungen an die bayerischen Kommunen heute bekanntgegeben.
Die Schlüsselzuweisungen können frei verwendet werden. Deswegen sind sie für viele Kommunen – neben den eigenen Steuereinnahmen - eine wichtige Einnahmequelle. „Wir stärken damit die kommunale Selbstverwaltung und ermöglichen passgenaue Angebote vor Ort“, so Werner Stieglitz abschließend.